Haus 1
  • Hauptseite
  • Archiv neu laden
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
19 Dez 2018

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters

  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt – Besuch des Westfälischen Landestheaters

Am 18. Dezember waren die Klassenräume der Lindgren Schule wie leer gefegt: Alle Klassen besuchten das Westfälische Landestheater, um eine Aufführung des Kinderbuchklassikers „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ anzuschauen.
Mit zahlreichen Bussen machten sich alle gemeinsam auf den Weg nach Castrop. Dort angekommen, ging es auch gleich in den großen Theatersaal. Nachdem alle Kinder ihre Plätze fanden, begann das Stück: Niemand kann sich so originelle Erfindungen ausdenken, wie der 11-jährige Tobbi. Eines Tages besucht ihn der Roboter ROB 344-66/IIIa, genannt Robbi. Für seine große Roboterprüfung hat Robbi heimlich die Konstruktionspläne für das Fliewatüüt fotografiert und diese Erfindung nachgebaut. Gemeinsam mit Tobbi macht er sich nun daran, auch den theoretischen Teil seiner Prüfung zu bestehen und bereist mit ihm verschiedene Orte…

Zu Fuß zur Schule
10 Dez 2018

Zu Fuß zur Schule

Am Montag, den 26.11.2018 ging die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ in eine neue Runde. Und auch in diesem Jahr kamen nahezu alle Schulkinder zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule. Alle waren hochmotiviert und sammelten dieses Mal nicht nur für die tägliche Bewegung Stempel, sondern zusätzlich auch für das Tragen einer Warnweste. Unsere Schulneulinge, die gerade erst seit zehn Wochen zur Schule gingen, konnten einen weiteren Schritt zu mehr Selbständigkeit machen. Dank der Mithilfe vieler Eltern wurden wieder zahlreiche Stempelstellen besetzt. Ein herzliches Dankeschön dafür. Neben den Eltern hatten auch die Politessen des Ordnungsamtes einen Einblick in diese gelungene Aktion. Sie würden sich im Zuge der Sicherheit freuen, bliebe es nicht bei dieser einen Aktionswoche. Als kleine Unterstützung gegen die Dunkelheit am Morgen, verteilten sie in den Klassen kostenlose Reflektoren. Die SchülerInnen werden nun von „Rudolph“ auf ihrem Schulweg begleitet.

Zu Fuß zur SchuleZu Fuß zur SchuleZu Fuß zur SchuleZu Fuß zur Schule
Adventssingen
10 Dez 2018

Adventssingen

Wie in jedem Jahr fand das Adventssingen im Glashaus der Lindgren Schule 1 statt. Mit viel Freude sangen unsere Schüler und Schülerinnen sowohl altbekannte als auch moderne Weihnachtslieder. Mit leuchtenden Augen folgten sie dem Takt der beiden Lehrerinnen Frau Surholt und Frau Owczarzak zu Liedern wie „Dezemberzeit – Wartezeit“ oder „Dicke rote Kerzen“. Natürlich durfte auch die „Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen. Ein schöner musikalischer Einstieg in die Adventszeit.

 

  • Adventssingen
  • Adventssingen
  • Adventssingen
  • Adventssingen
MINT-Tage am THG und an der Gesamtschule
17 Nov 2018

MINT-Tage am THG und an der Gesamtschule

MINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der GesamtschuleMINT-Tage am THG und an der Gesamtschule

Endlich war es soweit: die heiß ersehnten MINT-Tage am THG und an der Gesamtschule ließen große Freude bei den Viertklässlern aufkommen! Es wurde experimentiert, Zaubertinte hergestellt und sogar programmiert! Dies ließ die Vorfreude auf die weiterführenden Schulen wachsen! Doch nun wird erst die noch verbleibende gemeinsame Zeit an der Lindgren Schule in vollen Zügen genossen!

Vorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren Schule
15 Nov 2018

Vorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren Schule

Vorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren SchuleVorlesen ist Kino im Kopf – Vorlesetag an der Lindgren Schule

Am 15.11. war es wieder soweit: Eine ganz Stunde lang wurden die Schülerinnen und Schüler der Lindgren Schule während des Vorlesetages in fremde Welten und spannende Abenteuer hineingezogen. 

Wie in jedem Jahr konnten die Schüler dabei im Vorfeld aus verschiedenen Vorleseangeboten wählen und „Eintrittkarten“ für ihr Wunschbuch erhalten. 16 Bücher waren es dieses Mal, darunter die besinnlich-lustige Geschichte „Das Sams feiert Weihnachten“ sowie Kinderbuch-Klassiker wie „Der Räuber Hotzenplotz“. Zur Wahl standen aber auch Werke wie „Der Mäuseritter“, „Mo und der Krümel“ und Geschichten vom kleinen Eisbär.

Gelesen wurde in jedem Raum der Lindgren Schule. Neben den Klassenräumen machten es sich die Kinder im Lesezimmer, Musik- und Werkraum, im Kinderhaus sowie im Snoezelenraum gemütlich.

Am Ende waren sich alle einig: Um eine spannende Geschichte zum Leben zu erwecken, braucht man keine Mattscheibe, sondern nur seine Fantasie.

Erntedankgottesdienst in der Marienkirche
12 Okt 2018

Erntedankgottesdienst in der Marienkirche

Auch in diesem Jahr feierten die Schülerinnen und Schüler der Lindgren Schule einen schönen Erntedankgottesdienst in der Kirche St. Marien. 
Vorbereitet wurde dieser von Kindern und Lehrerinnen beider Standorte.
In diesem Zusammenhang wurden im Vorfeld zudem viele Sachspenden für „Der Laden“ gesammelt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern!

Erntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der MarienkircheErntedankgottesdienst in der Marienkirche
So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …
6 Okt 2018

So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …

… so klingt es aus der Turnhalle der Lindgren Schule, wenn der Tag der offenen Tür stattfindet: Die Turnhalle gut gefüllt, neugierige Blicke zukünftiger Erstklässler, gespanntes Erwarten der Erwachsenen und Lampenfieber bei vielen Schülern und Schülerinnen der Lindgren Schule.

Nach der Begrüßung durch Frau Wesselbaum gab es für die Besucher ein  abwechslungsreiches Programm, an dem sich alle Klassen mit Liedern, Tänzen und Musikdarbietungen beteiligten.
Im Anschluss an die große Hofpause ging es dann in die Klassenräume: für die Lindgren-Kinder aus dem Haus 1 zum Unterricht und für alle großen und kleinen Gäste zur Führung in Kleingruppen. Von der Bücherei bis zum Traumland – alle Türen standen offen und luden zur Stippvisite ein. Natürlich konnten die Besucher auch dem Unterricht in allen Klassen lauschen.
Schulleitung, Lehrkräfte, Kinderhaus und Förderverein stellten sich vor und beantworteten offene Fragen.
Traditionsgemäß sorgte der Förderverein für das leibliche Wohl und stellte wieder ein ausgezeichnetes Kuchen- und Getränkebuffet und eine Grillstation bereit.
Zum Abschluss dieses gelungenen Tages zeigten die 4. Klassen eine Inliner-Aufführung und präsentierten hier die Ergebnisse ihres Inliner-Trainings aus dem Sportunterricht.

So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …
Umweltwoche im 3. Jahrgang
7 Sep 2018

Umweltwoche im 3. Jahrgang

Müll sortieren, recyceln und Möglichkeiten der Müllvermeidung kennen zu lernen hieß es am Ende der Klasse 3 für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs.
Sehr praxisorientiert wurden alle Kinder mit dem Thema „Müll“ konfrontiert, wobei sogar der Besuch bei dem Ver- und Entsorgungsbetrieb in Waltrop stattfand. Die Mülltrennung zu Hause wurde am Beispiel des Komposts aufgezeigt aber auch sehr seltene Ressourcen für die Herstellung von Elektronik wurden angesprochen. Besonders wirkungsvoll waren die Bilder aus anderen Ländern und den Meeren, die riesige Müllberge und –teppiche zeigten und damit zusammenhängend die Tiere, die auf Grund dessen qualvoll verenden.


Umweltwoche im 3. Jahrgang
Von Lesetüten und Lesekoffern – Leseförderung ist das A und O
6 Sep 2018

Von Lesetüten und Lesekoffern – Leseförderung ist das A und O

Von Lesetüten und Lesekoffern – Leseförderung ist das A und O

Die Bücherinsel – unermüdlich im Einsatz für die Leseförderung – ließ sich etwas Neues einfallen: Eine Lesetüte für frisch gebackene Erstklässler, gefüllt mit Erstlesebüchern, lustigen Lesezeichen und vielen kleinen Überraschungen. Das Team der Bücherinsel hat diese den i-Männchen zum Schulstart geschenkt.

Das Besondere an den Lesetüten ist die individuelle Gestaltung: Die jetzigen Zweitklässler aller Grundschulen haben mit Unterstützung von der Bücherinsel, am Ende des letzten Schuljahres für die neuen ABC-Schützen Tütenrohlinge bemalt und beschrieben.
Die Begeisterung und Kreativität der Kinder kannte dabei keine Grenzen. Ausgestattet mit Glitzer, Stickern und jeder Menge toller Ideen wurde jede Tüte einzigartig gestaltet.

In der ersten Schulwoche verteilten Jasmin Rose und Angelika Tadsen von der Bücherinsel die gefüllten Lesetüten mit den Künstlern an die neuen ersten Klassen.

Sicherlich erinnert sich das ein oder andere Schulkind noch daran, dass Lesen lernen gar nicht so einfach ist. Das ist auch die Idee hinter dieser Leseförderaktion, denn sehr schnell wird die Begeisterung der Erstklässler gebremst, wenn sie merken, dass Lesen lernen ein mühsamer Prozess ist.
Eltern begleiten und unterstützen ihre Kinder bei dieser Aufgabe. Durch gemeinsames Lesen und Lesen lassen, werden die Kinder motiviert und ermutigt.

Auch die älteren Jahrgänge sollen daran erinnert werden, wie viel Spaß das Lesen macht. Um die Neugierde der Kinder sowohl auf Neuerscheinungen, als auch auf altbekannten Klassiker zu wecken, besuchen Jasmin Rose und Silke Sturm, Mitarbeiterinnen der Bücherinsel, mehrmals im Schuljahr die Klassen aller Grundschulen in Waltrop. Was im letzten Schuljahr klein anfing, soll dieses Jahr ausgebaut werden: Der Lesekoffer, der im Schuljahr 2018/19 auf Reisen geschickt wird, bietet dabei Lesestoff für Groß und Klein. Auch diesen sponsert zu 100% das Team der Bücherinsel, da Leseförderung das A und O ist.

An der Lindgren Schule startet die Aktion im November: In einem gemütlichen Stuhlkreis lesen Jasmin und Silke aus den Büchern des Lesekoffers vor. Anschließen tauschen sie sich mit den Kindern über die vorgestellten Titel und Lieblingsbücher aus. Einige Bücher aus den Koffern beenden dann ihre Reise in den Klassen.

Das Team der Bücherinsel hofft, dass die Kinder auch wieder so viel Spaß am Lesen finden, wie im letzten Jahr.

Aktion „Lesetüte“
13 Jul 2018

Aktion „Lesetüte“

Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“Aktion „Lesetüte“

Die Aktion „Lesetüte“ hat sich deutschlandweit zu einer erfolgreichen Leseförderungsinitiative entwickelt. In diesem Jahr geht sie in die sechste Runde und wir sind dabei. In Jahrgang 1 wurde fleißig gemalt, geklebt und gestaltet. Das Ergebnis sind wunderbar kreative Lesetüten, die – gefüllt mit einem Erstlesebuch – nach den Sommerferien an die neuen Erstklässler übergeben werden. So soll bereits bei den Schulanfängern die Lust am Lesen geweckt werden. Die Eltern werden ganz nebenbei auf die Bedeutung des (Vor-)Lesens aufmerksam gemacht. Vorab werden allerdings die schönsten Lesetüten in der hiesigen Buchhandlung ausgestellt. Hoffentlich haben die neuen Einser beim Lesen genau so viel Freude wie wir beim Gestalten.

Für die Unterstützung bei diesem Projekt bedanken wir uns herzlich bei der IG Leseförderung, den Verlagen Arena und Oetinger sowie vor allem bei der Buchhandlung Bücherinsel.

Laufwunder 2018
6 Jul 2018

Laufwunder 2018

Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018Laufwunder 2018

Auch in diesem Jahr nahm der Standort Lutherschule wieder an der Aktion „Laufwunder“ teil.
Dieser Laufabzeichen-Wettbewerb wird vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen in Zusammenarbeit mit der AOK NordWest organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist, die Schülerinnen und Schüler für das Laufen zu begeistern. Die Freude am Sport ist dabei wichtiger als die Leistung. Je nach Fitness laufen die Kinder und Jugendlichen 15, 30 oder 60 Minuten. Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält am Ende eine offizielle Laufabzeichen-Urkunde.

Am 05.07. war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Standortes Lutherschule machten sich gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Hirschkampstadion und beeindruckten dort mit ihrer Ausdauer. Insgesamt 197 Kinder haben es geschafft 60 Minuten am Stück zu laufen. Eine tolle Leistung!

 

Ehrenurkunden für sportliche Leistungen beim Sportfest 2018
1 Jul 2018

Ehrenurkunden für sportliche Leistungen beim Sportfest 2018

  • Ehrenurkunden für sportliche Leistungen beim Sportfest 2018
  • Ehrenurkunden für sportliche Leistungen beim Sportfest 2018

Auch in diesem Jahr zeigten alle Schülerinnen und Schüler des Standortes Lutherschule beim Spiel- und Sportfest wieder, was sportlich in ihnen steckt. So konnten sich aus dieses Mal viele Kinder über eine Ehrenurkunde freuen, die ihnen feierlich in der Turnhalle verliehen wurde.

Unser Besentag 2018
10 Mai 2018

Unser Besentag 2018

Dank der Unterstützung der Eltern schaffte es das Kollegium auch in diesem Jahr die eigene Schule zu verschönern. Bei strahlendem Sonnenschein waren die fleißigen Helfer überall auf dem Schulgelände zugange. Dabei wurden Beete gesäubert, Pflanzen umgetopft, Fachräume geputzt und viele weitere Aufgaben erledigt.
Am Ende gab es noch eine leckere Bratwurst am Standort Barbaraschule.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern!

Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018Unser Besentag 2018
Hour of Code – Jeder kann programmieren lernen
29 Apr 2018

Hour of Code – Jeder kann programmieren lernen

Hour of Code – Jeder kann programmieren lernenHour of Code – Jeder kann programmieren lernenHour of Code – Jeder kann programmieren lernen

Bereits zum zweiten Mal hat der Standort Lutherschule im April (18. und 25.4.2018) eine Hour of Code durchgeführt. Kinder des 3. und 4. Jahrgangs hatten dabei die Möglichkeit, sich mit der Welt des Programmierens unter Anleitung von Wolfgang Dreßler vertraut zu machen.

Erfahren Sie hier mehr!

Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018
15 Apr 2018

Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018

In diesem Jahr fand das Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen im Sportzentrum Nord statt. Auch in dieser großen Halle war es wieder ein voller Erfolg und gut besucht.

Die Kinder des 3. und 4 Jahrganges trainierten seit Beginn dieses Schuljahres wieder fleißig, um auch in diesem Schuljahr gute Ergebnisse beim Basketballturnier zu erzielen. 

Am Turniertag wurde dann fleißig gepasst, gedribbelt und auf den Korb geworfen und alle waren hoch motiviert und wollten den Einzug ins Finale nicht verpassen. Geschafft haben es schließlich die Teams der Galenschule und des Standortes Lutherschule. Dabei wurde es dann richtig spannend. Nach einem aufregenden Spiel gewann schließlich das Team der Lutherschule mit einem knappen Ergebnis von 17 zu 16 Punkten. Das Team der August-Hermann-Francke-Schule belegte den dritten und das Team des Standortes Barbaraschule den vierten Platz. 

 

Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018Basketballturnier aller Waltroper Grundschulen 2018
Unser Sockenball 2018
20 Feb 2018

Unser Sockenball 2018

Am Nelkendienstag fand wieder unser Sockenball in der Turnhalle statt. 

Kinder und Lehrerinnen kamen alle verkleidet zur Schule: Von Prinzessinnen, über Clowns, wilde Tiere, Cowboys und Indianer bis hin zu Starwars-Figuren konnte man viele bunte Kostüme sehen. 

Neben einem bunten Programm, das die einzelnen Klassen einstudiert haben, bereiteten auch lustige Spiele und eine Polonaise viel Freude. 

Viele fröhliche Gesichter bildeten den Abschluss des Sockenballs.

Unser Sockenball 2018Unser Sockenball 2018Unser Sockenball 2018Unser Sockenball 2018Unser Sockenball 2018Unser Sockenball 2018
Team der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich Volleyball
8 Feb 2018

Team der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich Volleyball

Nachdem die Lutherschule seit 3 Jahren Junior Kooperationspartnerschule des Westdeutschen-Volleyball-Verbandes ist, gehört es mittlerweile in die Jahresplanung an den Kreismeisterschaften der Grundschulen teilzunehmen. Wie in den letzten zwei Jahren machten sich die Sportlehrerin Nina Dreßler und der Volleyballtrainer Dieter Link Stern mit ihren mittlerweile 20 Volleyballerinnen und Volleyballern auf den Weg nach Marl.

Dort zeigten alle 5 Teams sehr deutlich, was sie in der Volleyball AG bereits alles gelernt hatten: Das Pritschen, das Baggern, der Aufschlag und die Aufstellung waren für die Kinder überhaupt kein Problem. Zudem hielten sie dem Druck des Wettkampfes statt, stießen allerdings immer wieder gegenseitig aufeinander, so dass im Halbfinale nur eine Mannschaft ins Finale kommen konnte. Dies nahm der Stimmung aber keinen Abbruch, da die Kinder sich trotzdem untereinander anfeuerten. Da zeigte sich echter Team- und Kampfgeist, so dass alle Beteiligten glücklich nach Hause fahren konnten.

 

Team der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich VolleyballTeam der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich VolleyballTeam der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich VolleyballTeam der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich VolleyballTeam der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich VolleyballTeam der Lutherschule erfolgreich: Kreismeister bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Bereich Volleyball
Bolyai-Wettbewerb = Knobeln im Team
30 Jan 2018

Bolyai-Wettbewerb = Knobeln im Team

Bolyai-Wettbewerb = Knobeln im TeamBolyai-Wettbewerb = Knobeln im TeamBolyai-Wettbewerb = Knobeln im TeamBolyai-Wettbewerb = Knobeln im Team

Am Dienstag, dem 16.Januar 2018 war es zum ersten Mal soweit. Es durften Teams der 3. und 4. Klassen an dem Bolyai-Wettbewerb teilnehmen. Besonders daran ist, dass man gemeinsam im Team von drei bis vier Kindern aus dem gleichen Jahrgang an den gestellten Aufgaben knobeln darf. Es waren vielfältige mathematische Aufgabenstellungen dabei, die den Schülerinnen und Schülern einiges abverlangten. 60 Minuten lang ließen die Teams die Köpfe rauchen und diskutierten dabei intensiv in den einzelnen Gruppen. Schlussendlich hat allen die Teilnahme viel Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auf www.bolyaiteam.de sind die Teams mit den Schülerinnen und Schülern namentlich genannt und auch die Platzierung zu sehen. Wir sind stolz auf unsere Teams!

Besuch vom Nikolaus
10 Dez 2017

Besuch vom Nikolaus

Große Aufregung herrschte bei den Kindern des Standortes Lutherschule, als es am 6. Dezember an der Klassenzimmertüre klopfte und plötzlich der Nikolaus vor der Tür stand. Die Schülerinnen und Schüler hießen ihn mit Liedern und Gedichten herzlich willkommen.

Der Heilige  Nikolaus erzählte über sich und sein Leben. Als Bischof von Myra kümmerte er sich damals besonders um die armen Familien und half den Kindern, die in Not waren.

Dann schlug Bischof Nikolaus sein goldenes Buch auf. Es gab ganz viel Gutes zu verkünden.

Groß war die Freude, als der Nikolaus zum Abschluss noch ein Säckchen mit süßen Sachen verteilte. 

Besuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom NikolausBesuch vom Nikolaus
Unser Adventsbasar 2017
26 Nov 2017

Unser Adventsbasar 2017

Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017Unser Adventsbasar 2017

Auch in diesem Jahr lockte der Adventsbasar des Grundschulverbundes Lutherschule/Barbaraschule zahlreiche große und kleine Besucher an.
Bei dem Weihnachtsbummel durch das Schulgebäude gab es tolle Deko- und Geschenkartikel, die mit viel Liebe von Kindern und Eltern gebastelt wurden, zu entdecken. Neben Weihnachtskarten, Adventskränzen und Schneemannsuppen sorgte auch die Plätzchenstube mit ihrer riesigen Auswahl an selbstgebackenen Plätzchen für Begeisterung.
Die Leckereien des Fördervereins konnte man draußen in gemütlicher Runde genießen.
Den Abschluss des Adventsbasars bildete das gemeinsame Singen auf dem stimmungsvoll ausgeleuchteten Schulhof.

Adventsbasar 2017
4 Nov 2017

Adventsbasar 2017

Adventsbasar 2017

Am 24.11.2017 ist es soweit, der Adventsbasar des Grundschulverbundes Lutherschule/Barbaraschule öffnet seine Türen. In der Zeit von 17:00 – 19:30 Uhr haben alle interessierten Besucher die Gelegenheit in den Räumen des Standortes Lutherschule nach der passenden Weihnachtsdekoration für Zuhause Ausschau zu halten. Mit viel Engagement und Freude haben alle Klassen gemeinsam mit Eltern Produkte rund um Weihnachten hergestellt, die in besinnlicher Atmosphäre angeboten werden. Der Förderverein der Lutherschule wird sich wie immer liebevoll um das leibliche Wohl kümmern.

So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …
8 Okt 2017

So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …

… so klingt es am Tag der offenen Tür traditionell aus der Turnhalle des Standortes Lutherschule:
Die Turnhalle gut gefüllt, neugierige Blicke zukünftiger Erstklässler, gespanntes Erwarten der Erwachsenen und Lampenfieber bei vielen Schülern und -schülerinnen.
Nach der Begrüßung durch Frau Wesselbaum gab es für die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich viele Klassen mit Liedern und einer Theateraufführung beteiligten.
Im Anschluss an die große Hofpause ging es dann in die Klassenräume: für die Lutherschul-Kinder zum Unterricht und für alle großen und kleinen Gäste zur Führung in Kleingruppen. Von den Klassenräumen unter dem Dach bis zum Traumland im Keller – alle Türen standen offen und luden zur Stippvisite ein. Natürlich konnten die Besucher auch dem Unterricht in allen Klassen lauschen.
Schulleitung, Lehrkräfte, Kinderhaus und Förderverein stellten sich vor und beantworteten offene Fragen.
Traditionsgemäß sorgte der Förderverein für das leibliche Wohl und stellte wieder ein ausgezeichnetes Kuchen- und Getränkebuffet und eine Grillstation bereit.
Zum Abschluss dieses gelungenen Tages zeigten die 4. Klassen eine Inliner-Aufführung und präsentierten hier die Ergebnisse ihres Inliner-Trainings aus dem Sportunterricht.

So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …So kommt doch nur herein, wir laden alle ein …
Haus 1
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    © Lindgren Schule
    Alle Inhalte unterliegen Urheberrechten
    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.akzeptierenablehnenmehr erfahren
    Revoke Cookies